Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere InformationenVerstanden
1. Den Feedbackloop schließen: Evaluation von Weiterbildung schließt viele Beteiligte mit ein. Je mehr Stakeholder die Evaluationsergebnisse als Feedback erhalten, desto höher die Qualität von Ergebnissen einer Evaluation und das…
Aktuell: Regulierung von Emotionen – Einblicke in Trainings emotionaler Intelligenz und arbeitsbasierter Anwendung (2013) *In aller Kürze:* Der Artikel von Kathryn Thory erklärt, wie Strategien der Emotionsregulierung im Arbeitskontext erfolgreich…
In aller Kürze: Ein positives Transferklima beeinflusst den Transfer von Gelerntem unabhängig von der eigentlichen Maßnahme. Inhalt der Studie: Die Autoren kritisieren, dass Studien die sich mit den Ergebnissen von…
In der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift Personalwirtschaft hat unser Geschäftsführer David Maurer unsere Studie zur "idealen Vorgehensweise" bei der Evaluation von Weiterbildungsmaßnahmen vorgestellt. Hier wird neben den Top 5 der Evaluationskriterien auch…
In aller Kürze: Die Studie untersucht die Auswirkungen von Gamification auf den Lernprozess im Unterricht. Inhalt der Studie: Die Studie baut auf einem Literaturreview zu Gamification - der Anwendung von…
In aller Kürze: Teams durchlaufen verschiedene Phasen, die mit einem unterschiedlichen Lernprozess einhergehen. Inhalt der Studie: Die Studie baut auf der Erkenntnis auf, dass der Lernerfolg innerhalb eines Teams eine…
In aller Kürze: Die Evaluation von Trainings sollte in vier Stufen erfolgen. Überprüft werden sollten laut Kirkpatrick die Reaktion, der Lernerfolg, das Verhalten und das Ergebnis. Inhalt der Studie: Kirkpatricks…
Die Kategorie „Aktuell“ fasst aktuelle Beiträge aus deutschen und internationalen Fachzeitschriften kurz und praxisnah zusammen. In aller Kürze: Lernen findet im Unternehmen sehr häufig informell und damit oftmals unbewusst statt.…